Nacht der spirituellen Lieder
Friedensgesänge aus aller Welt
Singen in die Dunkelheit von der Sonne ein Lied
Die Nacht der spirituellen Lieder gibt es bereits in vielen Städten. Sie sind ein Symbol des Friedens und der Verbindung zwischen Kulturen und spirituellen Wegen. Gesungen werden kurze Lieder mit einfachen Melodien und Texten in vielfachen Wiederholungen, so dass alle leicht mitsingen können. Die Lieder handeln von Liebe, Mitgefühl, Respekt, Freude und Frieden und entstammen verschiedenen spirituellen und kulturellen Traditionen aus aller Welt.
Durch das gemeinsame Singen und Klingen entsteht eine besondere Art der Verbundenheit. In dieser Nacht singen wir für eine friedvolle und heile Welt und zünden Kerzen an für Licht und Frieden und im Gedenken an ein Datum wo Mitten unter uns unfassbares Leid passiert ist. Wir möchten durch die spirituellen Lieder eine positive Botschaft des Zusammenhalts und der Hoffnung verbreiten.
Der Abend beginnt mit dem diesjährigen Pogromgedenken durch die Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Müncheberger Land Karin Bertheau.
Mitwirkende
Kathrin Achilles (Singkreisleiterin,Therapeutin)
Patrick Arran (Musiker, Mantra – Singkreisleiter)
Ursula Kieninger (Singkreisleiterin, Yogalehrerin)
Adelheit Femming (Kirchenmusikerin, Chorleiterin)
Jonathan Rauhut (Musiker, Umweltaktivist)
Eintritt frei
Weitere Hintergründe zu den Liedernächten und Termine in anderen Städten hier.